top of page
Drohnenaufnahme des tectum-Gebäudes

Tectum
Das Unternehmen

Die tectum GmbH wurde im Jahr 2009 gegründet. Seitdem haben wir durch Erweiterungen und Investitionen für eine stetige Steigerung unserer Qualität gesorgt. Selbstverständlich übernehmen wir in vielen Bereichen auch Transport-, Lager,- und Kommissionierungstätigkeiten. 

Unsere Zukunft

Zukünftig erweitern wir unsere Kapazitäten und eröffnen einen neuen Standort, um hier zusätzliche und innovatie Lackierungen anbieten zu können.

Damit öffnen wir die Tür  zu noch mehr Flexibilität - und verbessern unsere Möglichkeiten, hochwertige Oberflächenveredelung anzubieten.

Ein weiterer Meilenstein in unserer Wachstumsstrategie...

2025

Der Bereich Lackierung (NL2) erweitert sich um eine frei gewordene Lackierkabine und kann dadurch zusätzliche Kapazitäten bieten. 

Das gebaute Lackierzentrum wird zur Unterstützung des Klimas mit einer großflächigen PV-Anlage ausgestattet.

2024

Nach einer beachtlichen Bauzeit von nur 4 Monaten wurde 1.100 m² Halle inkl. drei hochmodernen Lackierkabinen errichtet und in Betrieb genommen. Mindestens fünf Jahre sollen hier eine große Anzahl von Hubschraubern endlackiert werden. 

Das Design des Hubschraubers kann individuell vom Kunden bestimmt werden.

Im gleichen Jahr starteten die Planungen zur Errichtung eines neuen Lackierzentrums. 

Seit Januar 2024 wurden Simone Schweihofer und Katharina Härtl als zusätzliche Geschäftsführerinnen bestellt. Ein weiterer Höhepunkt war im April 2024, als der erfolgreiche Startschuss für ein langfristiges, geplantes Projekt folgte. Die erste Zelle des H160 wurde in der neuen Lackierkabine für einen Großkunden lackiert.

2023

Neue Zukunftspläne wurden mit dem Bau einer weiteren großen Kabine für die Abteilung Nasslackierung (ML2) verwirklicht, um ab sofort die Möglichkeit ergreifen zu können H160 Zellen zu lackieren.

2021

2021 geht als Jahr der regenerativen und erneuerbaren Energien in die Firmengeschichte ein. Die Dächer der Produktionsstätten werden mit einer großflächigen Solaranlage versehen. Ein Großteil des für die Firma benötigten Stroms wird nun selbst gewonnen.

2019

Auch im Bereich Pulverbeschichtung wird zusätzlich investiert. 2019, im Jahr des 10-jährigen Firmenjubiläums, erfolgt zur optimalen Lagerung des Pulvers und zum besseren Handling der Einbau eines Lagerlifts.

2018

Um den hohen Qualitätsansprüchen weiterhin gerecht zu werden, erfolgt im Jahr 2018 der Einbau einer Befeuchtungsanlage.

Im gleichen Jahr werden die Verwaltung erweitert und neue Arbeitsplätze geschaffen. Die Firma zählt nun 55 Beschäftigte, die rund um die Uhr im Dreischichtbetrieb arbeiten.

2017

Ein sehr wichtiger Meilenstein wird im Jahr 2017 gesetzt. Für die Endlackierung von Hubschraubern erfolgt in enger Abstimmung mit einem Großkunden die Errichtung einer optimal abgestimmten, effektiven und innovativen Lackieranlage mit einer Länge von 17 Metern, einer Breite von 6 Metern und einer Höhe von 5 Metern.

2015

Damit die optimale Belieferung der Kunden mit speziellen Bauteilen sichergestellt ist, wird 2015 der Fuhrpark entsprechend erweitert. Um Kommissionierungs- und Montagetätigkeiten kundengerecht durchführen zu können, entsteht im gleichen Jahr eine Werkstatt. Dadurch kann ein Rundumpaket angeboten werden.

2014

2014 erhält die Firma tectum die Luftfahrtzertifizierung DIN EN 9100 und genügt somit höchsten Qualitätsansprüchen.

2013

Aufgrund hoher Auftragseingänge platzt im Jahr 2013 tectum aus allen Nähten. Es entstehen Kapazitätsengpässe. Die Folge ist ein erneuter Hallenanbau und die Errichtung des Produktions-bereiches „Nasslack 2“.

2011

2011 entsteht eine zusätzliche Produktionshalle. Das Pulverbeschichtungsverfahren nimmt seinen Anfang. Die ISO-Zertifizierung 9001, ein unverzichtbares Qualitätsmerkmal, wird erfolgreich eingeführt.

2009

Die Firma wird 2009 von Herrn Helmut Schweihofer gegründet. Sie erhält die Zulassung für die Beschichtung von Luftfahrtteilen. Die Produktion im Bereich „Nasslack 1“ beginnt nach Fertigstellung der Werkhalle mit 4 Mitarbeitern.

bottom of page